Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist unser wichtigstes Anliegen

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Allgemeine Informationen

Die auraliqosent GmbH mit Sitz in Rendsburg nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Finanzbildungsplattform nutzen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Als verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO sind wir verpflichtet, Sie transparent über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Diese Erklärung gilt für alle Dienste und Angebote, die über unsere Website auraliqosent.com und die damit verbundenen Lernplattformen bereitgestellt werden.

Datenerhebung und Verwendungszwecke

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn dies für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen erforderlich ist oder Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Die erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für die nachfolgend beschriebenen Zwecke.

Kontakt- und Registrierungsdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Verwaltung Ihres Lernkontos und die Kommunikation über Kursinhalte.

Lernfortschrittsdaten

Informationen über absolvierte Module, Testergebnisse und Lernzeiten zur individuellen Anpassung der Lerninhalte und Fortschrittsverfolgung.

Technische Nutzungsdaten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten und Zugriffszeiten für die technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Plattform.

Kommunikationsdaten

Inhalte aus der Korrespondenz mit unserem Support-Team oder Dozenten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und Verbesserung der Servicequalität.

Automatisierte Datenerhebung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unsere Server übermittelt. Diese sogenannten Server-Log-Dateien enthalten unter anderem den verwendeten Browsertyp und die -version, das Betriebssystem, die Referrer-URL, den Hostname des zugreifenden Rechners, die Uhrzeit der Serveranfrage und die IP-Adresse.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen binnen eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen in einem strukturierten Format verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation zu widersprechen.
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere unten angegebenen Kontaktdaten. Um Missbrauch zu vermeiden, behalten wir uns vor, Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihren Anfragen nachkommen.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Vertragsdaten

Werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus 6 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

Lernfortschrittsdaten

Verbleiben für 3 Jahre nach Kursabschluss in Ihrem Konto, um Zertifikate nachweisen und Aufbaukurse empfehlen zu können.

Marketing-Einwilligungen

Werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert, maximal jedoch 5 Jahre bei Inaktivität.

Server-Logfiles

Automatische Löschung nach 90 Tagen, außer bei berechtigten Sicherheitsinteressen oder rechtlichen Verpflichtungen.

Technische Schutzmaßnahmen

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen Zugriffskontrollen. Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests gewährleisten ein hohes Schutzniveau Ihrer Daten.

Weitergabe von Daten und internationale Übermittlungen

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Sollten wir Dienstleister einsetzen, erfolgt dies ausschließlich im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

Keine Weitergabe zu Marketingzwecken: Wir verkaufen, vermieten oder geben Ihre Daten nicht zu kommerziellen Zwecken an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur für gesetzlich vorgeschriebene Meldungen oder bei richterlicher Anordnung.

Bei der Nutzung von Cloud-Diensten oder internationalen Zahlungsdienstleistern kann es zu Datenübermittlungen in Drittländer kommen. Diese erfolgen nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

Datenschutz-Kontaktinformationen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können sich jederzeit an uns wenden.

Postanschrift
Röhlingspl. 2
24768 Rendsburg
Telefon
+49 521 1443518
E-Mail
info@auraliqosent.com
Datenschutzbeauftragte
datenschutz@auraliqosent.com

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein.